Etwa 100 n. Chr. erbauten die Römer das Reiterkastell in der Nähe des heutigen Ortes Ruffenhofen. Als eines der wenigen Limeskastelle mit Lagerdorf wurde es nie überbaut. Um die Strukturen auch künftig zu bewahren, wurde so wenig wie möglich in das römische Erbe eingegriffen. Grundrisse der Bebauungen wurden mit Schnitthecken, ausgemähten Strukturen oder Blumen wieder sichtbar gemacht. Von einem Aussichtshügel können Besucher einen Kastellnachbau im Maßstab 1:10 und das bepflanzte Kastell gut überblicken. Hinweistafeln, die im gesamten etwa 40 ha großen Gelände aufgestellt sind, informieren über die Bauten und den römischen Alltag. Für Kinder gibt es spezielle Texte sowie verschiedene Spielgeräte und Rätsel.
Datum: Donnerstag, 12.10.2017 von 17.00 -20.30 Uhr Ort: Mittelschule Dentlein
Schenke Leben - Spende Blut
Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt. Kommen Sie am Donnerstag,12.10.2017 zum Blutspenden in die Mittelschule Dentlein Spenden kann man zwischen 18 - 73 Jahren (bisher bis 68 Jahre)
Frauen dürfen 4 Mal, Männer 6 mal im Jahr Blut spenden (Mindestabstand: jeweils 56 Tage).
Die Gemeinde Burk hat sich am Förderverfahren zur Breitbandverbesserung des Freistaates Bayern in der Fassung vom 22. Nov 2012 beteiligt. Das Förderverfahren wurde durchlaufen und mit Hilfe der zugesagten Fördermittel wird in Bruck und Meierndorf voraussichtlich bis Jahresende 2017 eine deutliche Verbesserung der Breitbandversorgung erreicht.
Verabschiedung von Manfred Bechtloff als Chorleiter am 26. Dezember 2016
Am 2. Weihnachtsfeiertag wurde Manfred Bechtloff im Rahmen eines musikalischen Gottesdienstes als Leiter des CVJM-Chores Burk-Dentlein-Wieseth feierlich verabschiedet. Die Anfänge des Chores gehen in das Jahr 1972 zurück, als junge Menschen aus einem Gebetskreis, der im Hause Bechtloff stattfand, ihre Freude am Singen von modernen christlichen Liedern entdeckten.
leider gibt es bei der Firma Wittich.de ein Serverproblem, so dass unser Amtsblatt nicht angezeigt wird. Das Amtsblatt für November existiert Online nicht!
Altbürgermeister Ernst Binder konnte am 28.03.2016 seinen 85. Geburtstag feiern Dazu gratulierten ihm Gemeinderat und Bürgermeister und wünschten ihm für die Zukunft alles Gute Der noch sehr rüstige Altbürgermeister erfreut sich einer doch relative Gesundheit. Dies ermöglicht ihm täglich noch in dem Schreinereibetrieb seines Sohnes mitzuarbeiten, das er noch sehr, sehr gerne macht.
Integrierte Ländliche Entwicklung für die Gemeinden
Arberg, Aurach, Bechhofen, Burgoberbach, Burk, Dentlein am Forst, Dombühl, Herrieden, Leutershausen und Wieseth einmütig auf den Weg gebracht den ganzen Artikel lesen!